
[ERINNERUNG AN WEBINAR] Arbeit und Urlaub effektiv planen!

Wie ein Nozbe-Botschafter Menschen coacht, damit diese ihren Kopf frei bekommen

Das ist ein Gastbeitrag von Mike St. Pierre, Nozbe-Botschafter und Online-Coach. Nozbe-Nutzer bekommen einen Rabatt von 20% auf Mikes neues Produktivitätssystem „Never Miss a Thing (Niemals etwas verpassen)“!
Ich heiße Mike St. Pierre, leite in Amerika gemeinnützige Organization und bin ein Nozbe-Botschafter. Zusammen mit meinem Team benutze ich Nozbe und seit wir gemeinsam Listen nutzen und Aufgaben delegieren, konnten wir unsere Produktivität um 30–40% steigern.
In diesem Post möchte ich Ihnen erzählen, wie mein neues Produktivitätssystem „Never Miss a Thing“ als „erster Einstieg“ funktioniert und wie gut es mit Nozbe zusammenarbeitet.
Wundervolle Erinnerungen. Sehen Sie, wie viel Spaß das Nozbe-Team bei seinem Mitarbeitertreffen hatte.
Vor zwei Monaten trafen wir uns alle persönlich bei unserem Mitarbeitertreffen in Torun. Wir feierten, arbeiteten und lernten miteinander … und verbrachten unsere Freizeit miteinander. Schauen Sie sich an, wie unsere Mitarbeitertreffen sind und was wir so machten.
An unserem ersten Tag hieß uns Michael, unser Geschäftsführer, herzlich willkommen. Er fasste anschließend die letzten sechs Monate unserer Arbeit und unseren Fortschritt zusammen und dann … konnten wir endlich Nozbes 10jähriges Jubiläum „live“ feiern – mit einem tollen Kuchen und mit Champagner.
Nozbe 3.5 mit benutzerdefinierten Wiederholungen

Unsere fantastischen Nutzer geben uns immer wertvolles Feedback. In dem neuen Nozbe 3.5 haben wir nun viele der Funktionen eingefügt, die Sie sich am meisten wünschten.
- Benutzerdefinierte Wiederholungen
- Verlauf Ihrer beendeten Aufgaben
- Verknüpfungen der MacOS-Touchbar
Schauen Sie sich unseren kurzen Überblick über die neuen Möglichkeiten an, die Sie und Ihr Team mit Nozbe 3.5 haben.
Wie nutze ich Nozbe, damit ich immer den Überblick behalte - Robby Miles

Das ist ein Gastbeitrag von Robby Miles – Produktivitätsguru, unser Botschafter und ein wirklich netter Mensch :-) Wenn Sie die Vorteile eines „flachen“, einfachen Projektmanagements kennenlernen möchten, die Vorteile, Aufgaben zu mailen und Projektvorlagen zu nutzen, dann lesen Sie weiter.
Ich heiße Robby Miles, bin Vater, Geschichtslehrer, Armeeoffizier, Online-Freelancer und Nozbe-Botschafter. Ich habe wirklich sehr viel zu erledigen, mit Nozbe kann ich aber die verschiedenen Bereiche meines Lebens sehr gut organisieren. Wie nutze ich also Nozbe, damit ich immer den Überblick behalte?
Projektetiketten
Ich bin froh, dass Nozbe ein „flaches“, einfaches Projektmanagementsystem ist, denn so behalte ich leicht den Überblick über all die verschiedenen Aufgaben, die ich zu erledigen habe. „Flaches“ Projektmanagement bedeutet, dass Aufgaben nicht tief in Unteraufgaben, in Aufgaben, Projekten oder Ordnern versteckt sind. Alle Ihre Aufgaben und Projekte sind mit wenigen Klicks sichtbar. In vielen Apps kann man Aufgaben leicht verlieren. Nicht so bei Nozbe.
Zu Nozbe hinzufügen – die besten Tipps von Michele Wiedemer

Schauen Sie sich das Webinar-Video an!
Das Beste aus der Projektfunktion von Nozbe machen

Das ist ein toller Gastbeitrag von Fokke Kooistra – Nozbe-Nutzer, holländischer Produktivitätsguru und Coach. Lesen Sie, wie er die Projektfunktion bei Nozbe nutzt
Für viele Menschen besteht ein Projekt aus einer Anzahl von Aktionen, die auf dem einen oder dem anderen Weg zu dem gewünschten Ergebnis führen. Projekte gibt es im Beruf, aber auch im Privatleben. Bei unseren Think Productive-Workshops helfen wir den Teilnehmern dabei, eine Liste von Projekten zu erstellen, um so ihre Produktivität in Gang zu bringen. Für uns sind diese Listen ein wichtiger Schritt dazu.
Projekte sind für viele Menschen nichts Positives. „Verpasste Termine“, „überzogene Budgets“ und „Stress“ sind die typischen Antworten, wenn man Leute fragt, mit welchen Wörtern sie den Begriff „Projekt“ beschreiben würden. Viele der Nozbe-Nutzer, mit denen ich spreche, übertragen diese Einstellung auch auf die Projekte bei Nozbe. Sie schauen auf diese Projekte in derselben Weise, wie sie Projekte in ihrer eigenen Arbeit und in ihrem Privatleben erleben. Man kann Projekte aber noch ganz anders nutzen und in diesem Post möchte ich einige interessante und hilfreiche Nutzungsmöglichkeiten vorstellen, die Sie ausprobieren können.
Inspirierende Vorlagen, damit Sie im Mai noch produktiver sind

Teil 3 unserer monatlichen FAQ-Blogpost-Serie – „Zu einem Team einladen“ oder „Zu einem Projekt einladen“. Was ist der Unterschied?

Diesen Monat beschäftigen wir uns in unserer FAQ-Serie damit, in Nozbe zu Teams und zu Projekten einzuladen. Wir ermuntern Sie immer, Personen zu Ihrem Team einzuladen und Projekte mit ihnen zu teilen, denn wir glauben, dass eine Zusammenarbeit effektiver ist, als alles allein zu tun.
Viele von Ihnen denken bereits daran, mit anderen zusammenzuarbeiten (oder tun es bereits) und wir erhalten regelmäßig Fragen zum Einladen von Personen zu Teams und Projekten.
Das ist die am häufigsten gestellte Frage: