Heute haben wir einen wirklich tollen Artikel für Sie. Geschrieben hat ihn Gene Rosen, ein loyaler & aktiver Nozbe-Nutzer. Viel Spaß beim Lesen!
Einleitung
Vor einigen Jahren stieß ich auf Nozbe, als ich – wieder einmal – nach dem idealen Aufgabenmanagementsystem suchte, das auf mehreren Plattformen läuft. Schon damals hatte Nozbe eine saubere, klare und leistungsstarke Benutzeroberfläche … und heute ist Nozbe das ultimative Beispiel eines gut gestalteten Aufgabenmanagementsystems.
Mit jeder neuen Nozbe-Version kann ich meine persönlichen Produktivitätsabfläufe aktualisieren und verfeinern. Nozbe, das Unternehmen, arbeitet sehr eng mit seiner Nutzer-Community zusammen, damit immer wieder neue Ideen entstehen und alte weiter wachsen.
Es hat uns wirklich umgehauen, wie viele Menschen sich für unser Live-Webinar angemeldet und daran teilgenommen haben. Es lief so gut, dass wir das Video davon mit Ihnen teilen möchten. Wir hoffen, es „erweckt“ Ihre Produktivitätskräfte und dass Ihnen die Tipps und Tricks dabei helfen, alle Ihre Ziele dieses Jahr und auch in den nächsten Jahren zu erreichen!
Schauen Sie sich das Video unseres LIVE-Webinars an: „Unsere Evolution in der Produktivität: von Persönlich zu Beruflich in den letzten 10 Jahren von Nozbe“
Ich hoffe, es macht Ihnen nichts aus, dass ich Ihnen heute wieder eine E-Mail zu Nozbes 10jährigem Jubiläum schicke, aber heute geht es nicht nur um unser Angebot, Nozbe 3 (oder mehr!) Monate kostenlos zu bekommen. Ich möchte Ihnen auch erzählen, wie wir es soweit geschafft haben und wie wir „10 Jahre Nozbe“ feiern.
So hat alles angefangen:
Vielleicht wissen Sie es nicht, aber Nozbe war am Anfang mein persönliches Tool, um meine Aufgaben und Projekte zu organisieren.
Während der Nozbe-Reunion im Oktober diskutierten wir eine neue Politik in unserem Unternehmen: „Thank God It’s Friday (TGIF) – Zum Glück ist heute Freitag“ (wir sprachen darüber in unserem vorherigen Post). Bevor diese Politik in unserem Unternehmen eingeführt wurde, machte kaum einer von uns regelmäßig einen Wochenrückblick. Leider. Michael wollte das ändern und nun möchten wir unsere Erfahrungen mit all denen teilen, die auch „TGIF“ einführen möchten und wir geben Tipps, wie man dies am besten tun kann.
Gestalten Sie Ihren Freitag
Diejenigen, für die der Freitag ein besonderer Tag ist, müssen sich auf den eigenen Zeitplan konzentrieren: TGIF soll ein Tag sein, der von Ihnen gestaltet wird und nicht von den täglichen Pflichten, von einer Aufgabenliste oder von Ihrem Chef. Sie sind der einzige, der entscheidet, was Sie nach dem Wochenrückblick tun möchten.
Bei Nozbe haben wir eine neue Unternehmenspolitik: Wir behandeln den Freitag anders. Wir nennen das „Piąteczek“ (Polnisch), was man in TGIF – „Thank God It’s Friday – Zum Glück ist heute Freitag“ übersetzen könnte. Darum geht es:
Hinweis: Das ist eine gekürzte Version des Posts, den ich ursprünglich auf Medium veröffentlichte. Dort schreibe ich als Teil des NoOffice-Blogs über Telearbeit. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir dort folgen und meine Posts weiterempfehlen würden. Danke!
2. Hinweis: Wenn Sie eine „Audio“-Version dieses Artikels bevorzugen: Ich diskutierte diese neue TGIF-Politik mit meinem Co-Host Radek in der #60. Episode von The Podcast. In der #70. Episode haben wir das Thema wieder aufgegriffen.
Eine neue Unternehmenspolitik versuchsweise einführen, mit der wir eine kürzere, aber dennoch produktivere Arbeitswoche haben … mit mehr Zeit für einen Wochenrückblick und um etwas Neues zu lernen … oder doch lieber nicht?
Nozbe ist schon ein ziemlich unorthodoxes Unternehmen. Wir alle arbeiten in Telearbeit, d.h. von zu Hause aus, es gibt kein festes Büro. Seit fast 10 Jahren arbeiten wir so und Hunderttausende Nutzer unserer Nozbe-App scheinen damit keinerlei Probleme zu haben.
Wir sind aber nicht unorthodox, nur um etwas Besonderes zu sein. Wir machen das, weil es funktioniert. Weil wir dank unserer „No Office“-Unternehmenskultur ein besseres Leben haben.
Schließlich sind wir ein Produktivitätsunternehmen. Wenn wir experimentieren, dann aus einem bestimmten Grund: Um besser zu arbeiten. Um besser zu sein. Um besser zu wachsen. Und mit dieser neuen Unternehmenspolitik wollen wir genau das erreichen.
Und alles begann mit 3 Fragen, die mich immer wieder beschäftigten:
Nozbe und Google Calendar sind wie beste Freunde: sie tauschen Informationen aus, sie arbeiten zusammen für eine größere Sache und sie lassen sich in Frieden. Und: Beide arbeiten für Sie! Lernen Sie, wie Sie die Integration mit Google Calendar nutzen können. Und wie Sie im Allgemeinen einen Kalender nutzen.
Sie ist wieder da: Diese magische Zeit, wenn alles ein wenig langsamer geht und es ruhiger wird. Im Namen des gesamten Nozbe-Teams wünsche ich Ihnen das Allerbeste für das neue Jahr, gleichzeitig möchte ich Sie zu meinem Webinar zu den Neujahrsvorsätzen einladen!
Wir freuen uns, Ihnen heute eine neue Nozbe-Version vorstellen zu dürfen. Nozbe 3.4 hat einige tolle neue Funktionen, die Sie sich schon immer gewünscht haben.
Wochen- und Monatsberichte über die Leistung Ihres Teams
OneDrive-Integration
Windows: „Schnell hinzufügen“ mit weltweit gleichem Tastaturkürzel, leistungsstärkere Kürzel in der App
Android: Über Google Now Aufgaben zu Nozbe hinzufügen
Sie haben Aufgaben bereits hinzugefügt, Projekte angelegt jetzt merken Sie aber, dass ein Teil der wichtigen Unterlagen sich in anderen Apps, Ordnern befinden? Was dann? In diesem Teil unserer Vorlageserie möchten wir Ihnen die Integrationen näher bringen und in sehr kleinen überschaubaren Schritten die Funktionsweise von Nozbe erklären. Endlich produktiv dank und mit Nozbe!
Sie haben schon die ersten Schritte gemacht und was jetzt? In diesem Teil unserer Vorlageserie möchten wir Ihnen unser System näher bringen und in sehr kleinen überschaubaren Schritten die Funktionsweise von Nozbe erklären. Endlich produktiv dank und mit Nozbe!